Neuheiten
AlleHot Deals!
AlleBestseller
AlleKundenbewertungen
Sicher einkaufen
Blog
Alle anzeigenFAQs
CBD (Cannabidiol) ist ein nicht psychoaktives Cannabinoid der Hanfpflanze Cannabis sativa. Im Gegensatz zu THC hat CBD keine berauschende Wirkung und macht nicht High. Nach aktuellem Forschungsstand wird davon ausgegangen, dass CBD beruhigend und entkrampfend wirkt. Es soll bei Übelkeit und Schlafstörungen helfen und soziale Phobien reduzieren.
In der Naturheilkunde wird CBD gegen Ängste und depressive Verstimmungen eingesetzt. Es soll negative Effekte von Stress lindern und eine entzündungshemmende Wirkung aufweisen. Aktuell wird CBD bei Sportler und Athleten immer beliebter. Es soll die Regeneration positiv beeinflussen und Verletzungen vorbeugen.
2017 hat die World Anti-Doping Agency (WADA) CBD von der List der unzulässigen Substanzen gestrichen und einer grossen Anzahl von Athleten den Einsatz von CBD ermöglicht. Kürzlich hat auch die WHO (World Health Organisation) CBD als ungefährlich eingestuft.
Mehr zu CBD auf Wikipedia
Da CBD aus Hanf/Cannabis gewonnen wird, fragen sich viele Konsumenten ob dieses legal ist und ob nach dem Konsum noch Fahrzeuge gelenkt werden dürfen. Für die Schweiz und die meisten anderen Länder sind beide Fragen klar zu bejahen. CBD ist nicht berauschend und wird weder im Betäubungsmittelgesetz noch in der Strassenverkehrsordnung aufgeführt.
CBD ist daher völlig legal und darf auch vor oder während dem Lenken von Fahrzeugen konsumiert werden. Vorsicht ist jedoch in Bezug auf das THC geboten. Der THC-Grenzwert im Strassenverkehr ist in der Schweiz extrem tief und kann bereits durch den Konsum von legalen CBD Produkten überschritten werden.
Mehr dazu auf unserem Blog
CBD Hasch darf seit dem 1. August 2022 in der Schweiz legal verkauft werden. Möglich wurde dies aufgrund einer Überarbeitung des Betäubungsmittelgesetzes. Seit dieser Anpassung unterliegen Haschisch, Harz und Pollinat mit weniger als 1% THC nicht mehr dem Betäubungsmittelgesetz.
Mehr dazu auf unserem Blog
CBD Öl mit weniger als 1% THC fällt nicht unter das Betäubungsmittelgesetz und ist grundsätzlich in der Schweiz legal. Es gibt jedoch Unterschiede in Bezug auf die gesetzlichen Anforderungen je nachdem zu welchem Verwendungszweck das CBD Öl in den Umlauf gebracht wird.
Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine CBD Öle in der Schweiz als Nahrungsergänzung oder Heilmittel zugelassen. Aus diesem Grund werden die meisten CBD Öle als Duftöle verkauft. Seit Ende September 2022 müssen aufgrund einer Allgemeinverfügung der Anmeldestelle Chemikalien alle CBD Öle Vergällungsmittel enthalten, die als Duftöle in angepriesen werden.
Mehr dazu auf unserem Blog
Im Strassenverkehr gibt es keinen Grenzwert für CBD. Es ist daher nicht verboten nach oder während dem Konsum von CBD ein Fahrzeug zu lenken. Dies heisst jedoch nicht, dass es in jedem Fall erlaubt ist. Es liegt in der Eigenverantwortung des Fahrzeuglenkers zu beurteilen, ob er oder sie fahrtüchtig ist. Im Zweifelsfall sollte auf das Lenken eines Fahrzeugs verzichtet werden.
Mehr dazu auf unserem Blog